Produkt zum Begriff Gregorianische Choral:
-
Choral Music composed by Women
Choral Music composed by Women , Eine echte Novität im deutschsprachigen Raum! "Choral Music composed by Women" enthält 47 Werke für gemischten Chor - komponiert ausschließlich von Frauen. Komponistinnen haben zu jeder Zeit bedeutende Beiträge zum Chorrepertoire geleistet. Zahlreiche verborgene Juwelen für gemischten Chor warten nur darauf, aufgeführt zu werden. Im Chorbuch vertreten sind Komponistinnen von der Renaissance bis hin zu jungen Komponistinnen unserer Zeit; Frauen aus Europa, aus Nord- und Südamerika und aus Israel. Viele waren in ihrer Zeit Pionierinnen, die sich allen Widerständen zum Trotz als Komponistinnen behaupten konnten. Zu entdecken sind klangvolle Werke in einer Vielfalt unterschiedlicher Stile: Psalmvertonungen, Madrigale, romantische Chorlieder, Experimentelles, Spirituals, auch Kanons und einfache Lieder für Chorevents und Community Singing sowie neue Musik für Kammerchöre. Die Singtexte sind überwiegend auf Englisch oder Deutsch, die bunt gemischten Themen reichen bis in aktuelle gesellschaftliche Diskurse. - Ein faszinierendes Repertoire aus fünf Jahrhunderten Musikgeschichte abseits bekannter Namen! - 45 Komponistinnen, geboren zwischen 1540 und 2000 - 47 geistliche und weltliche Kompositionen für Chor SATB, teilweise divisi und teilweise mit Orgel/Klavier - Vom Madrigal bis hin zu einfachen Liedern für Community Singing - Überwiegend leicht bis mittelschwer - Mit Erstveröffentlichungen und Auftragskompositionen - Singtexte überwiegend englisch oder deutsch - Einzelausgaben gedruckt und digital erhältlich In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Chorverband e.V. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Movall Audio Choral Mermaid Chorus
Choral Mermaid is classic chorus pedal,similar with classic CE1.With all analog circuit design,its amazing sound will take you in a dream world. Features ?True Bypass ?All Zinc outer casing ?Input Impedance: 500k ?Output Impedance: 10k ?Current: 15mA ?LED illuminated Dial – Indicates When The Pedal Is On ?Measures 93mm x 38mm x 32mm ?9V DC Adapter Only Item Weight 259 g Product Dimensions 9.4 x 3.9 x 4.8 cm Item model number MM-11
Preis: 59.00 € | Versand*: 0.00 € -
ID Hair Colour Bomb 200ml - Rose Choral 934
ID Hair Colour Bomb sind direktziehende Farbauffrischungen, um ausgebleichte Haarfarben wieder farbintensiver und leuchtender zur Geltung zu bringen. Das Haar wird besser kämmbar und die Haarfarbe intensiver und schön glänzend. PPD-frei! Um klare, leuchtende Farbergebnisse zu erzielen, muss das Haar vorab blondiert werden. Je heller die Ausgangsbasis, desto leuchtender und intensiver werden die Farbergebnisse. Anwendung Das Produkt auf das gewaschene Haar auftragen Wenn möglich durchkämmen Je nach gewünschter Farbintensität 3-5 Minuten einwirken lassen Anschließend mit kühlem bzw. lauwarmen Wasser gut ausspülen Inhaltsstoffe Hydrolyzed Keratin stärkt und kräftigt das Haar, verleiht mehr Vitalität und Sprungkraft; D-Panthenol - Vitamin B5 versorgt das Haar mit ausreichend Feuchtigkeit Die Marke ID Hair bietet Styling- & Pflegeprodukte für anspruchsvolle, elegante und kreative Frisuren-Looks. Einzigartige und wilde Kombinationen von verschiedenen Styles können mit ID Hair-Produkten einfach und schnell kreiert werden.
Preis: 15.95 € | Versand*: 4.87 € -
Göschl, Johannes Berchmans: Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral II
Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral II , In der römisch-katholischen Kirche wird eine kaum überschaubare Zahl von Heiligen verehrt: Viele von ihnen sind bereits in der christlichen Antike bezeugt, weitere kamen im Mittelalter hinzu, und auch in der Neuzeit und Gegenwart fehlt es nicht an Heiligen, denen die "Ehre der Altäre" zuteil geworden ist und die in Gottesdiensten geehrt werden. Einigen Heiligen der Antike und des frühen Mittelalters ist auch ein eigenes Proprium von Messgesängen gewidmet, das in den ältesten gregorianischen Handschriften gut bezeugt ist. Für andere Heilige hat man aus einem Repertoire von Messgesängen geschöpft, das für mehrere Heiligenfeste Verwendung fand. Der vorliegende Überblick präsentiert und kommentiert die gregorianischen Messgesänge besonders verehrter und bekannter Heiliger der christlichen Antike. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Warum ist der gregorianische Choral der Ursprung unserer heutigen Musik?
Der gregorianische Choral gilt als Ursprung unserer heutigen Musik, da er eine der ältesten bekannten Formen musikalischer Notation und Komposition ist. Er wurde im Mittelalter von Mönchen entwickelt und diente als Grundlage für die Entwicklung der westlichen Musik. Der Choral beeinflusste die Entwicklung von Harmonie, Melodie und Rhythmus und legte die Grundlage für die Entwicklung der europäischen Musiktradition.
-
Woher kommen Gregorianische Gesänge?
Gregorianische Gesänge sind eine Form des einstimmigen liturgischen Gesangs, der im Mittelalter in der römisch-katholischen Kirche entstand. Sie wurden nach Papst Gregor I. benannt, obwohl er nicht direkt mit ihrer Entstehung in Verbindung gebracht wird. Die Gesänge wurden im Rahmen der gregorianischen Reformen im 9. Jahrhundert standardisiert und verbreiteten sich in ganz Europa. Sie haben ihren Ursprung in der monastischen Tradition und wurden vor allem in Klöstern zur musikalischen Begleitung des Gottesdienstes verwendet.
-
Wann entstand der Gregorianische Kalender?
Der Gregorianische Kalender wurde im Jahr 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt, um den julianischen Kalender zu reformieren. Die Reform war notwendig, um den astronomischen Jahreszeiten wieder näher zu kommen und das Osterdatum genauer zu bestimmen. Der Gregorianische Kalender basiert auf dem Sonnenjahr und hat Schaltjahre, um die Abweichung von einem vollen Tag pro Jahrhundert auszugleichen. Heute wird der Gregorianische Kalender weltweit als der offizielle Kalender verwendet.
-
Wann beginnt der Gregorianische Kalender?
Der Gregorianische Kalender wurde im Jahr 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt, um den Julianischen Kalender zu reformieren. Der neue Kalender wurde am 15. Oktober 1582 eingeführt, wodurch zehn Tage übersprungen wurden, um den Frühlingsbeginn wieder mit dem 21. März in Einklang zu bringen. Somit begann der Gregorianische Kalender offiziell am 15. Oktober 1582. Heutzutage wird der Gregorianische Kalender weltweit als der gängige Kalender verwendet.
Ähnliche Suchbegriffe für Gregorianische Choral:
-
Russian Choral Concertos: An Introduction | Zustand: Neu & original versiegelt
Russian Choral Concertos: An Introduction
Preis: 14.71 € | Versand*: 4.95 € -
Russian Sacred Choral Music (Korniev, St Petersburg Cc) | Zustand: Neu & original versiegelt
Russian Sacred Choral Music (Korniev, St Petersburg Cc)
Preis: 747.10 € | Versand*: 0.00 € -
Kreation und Depression
Kreation und Depression , Mit Beiträgen von Luc Boltanski , Ulrich Bröckling, Ève Chiapello, Gilles Deleuze, Diedrich Diederichsen, Alain Ehrenberg, Carl Hegemann, Tom Holert, Axel Honneth, Michael Makropoulos, Christoph Menke, Robert Pfaller, René Pollesch, Juliane Rebentisch, Andreas Reckwitz und Dieter Thomä Eigenverantwortung, Initiative, Flexibilität, Beweglichkeit, Kreativität sind die heute entscheidenden gesellschaftlichen Forderungen, die die Individuen zu erfüllen haben, um an der Gesellschaft teilnehmen zu können. Sie haben das alte Disziplinarmodell der Gesellschaft ersetzt, ohne dabei freilich die Disziplin abzuschaffen. An die Stelle einer Normierung des Subjekts nach gesellschaftlich vorgegebenen Rollenbildern ist der unter dem Zeichen des Wettbewerbs stehende Zwang zur kreativen Selbstverwirklichung getreten. Es scheint, dass sich Einstellungen und Lebensweisen, die einmal einen qualitativen Freiheitsgewinn versprachen, inzwischen so mit der aktuellen Gestalt des Kapitalismus verbunden haben, dass daraus neue Formen von sozialer Herrschaft und Entfremdung entstanden sind. Innere Leere, gefühlte Minderwertigkeit, Antriebsschwäche scheinen die Kehrseite der Erwartung zu sein, die Einzelnen mögen sich - unabhängig von ihren jeweiligen sozialen Voraussetzungen - in der Teilnahme am gesellschaftlichen Reproduktionsprozess zugleich flexibel und kreativ selbst verwirklichen. Durch diese Entwicklung ist insbesondere ein Verständnis menschlicher Freiheit in die Krise geraten, das sich aus Erfahrungen und Figuren des Ästhetischen speist: Aus der Perspektive der aktuellen Gesellschaftskritik ist die individualistische Auflehnung gegen das soziale Gesetz nach dem Modell der »Künstlerkritik« (Chiapello) heute ebenso problematisch wie die romantische Tradition, in der sie steht. Aber wie verhalten sich die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen tatsächlich zu diesen ästhetischen Modellen und Traditionen der Kritik? Der Band widmet sich dem Stand ästhetischer Freiheit aus soziologischer, philosophischer, kulturtheoretischer und historischer Perspektive. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Salomon Kreation SPK
Salomon Kreation SPK
Preis: 149.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer sind bekannte gregorianische Sänger?
Bekannte gregorianische Sänger sind unter anderem die Gruppe "Gregorian" und der Sänger David Deyl. Gregorian ist eine deutsche Band, die bekannte Pop- und Rock-Songs in gregorianischem Stil interpretiert. David Deyl ist ein tschechischer Sänger, der ebenfalls gregorianische Musik singt.
-
Wann wurde der Gregorianische Kalender eingeführt?
Wann wurde der Gregorianische Kalender eingeführt? Der Gregorianische Kalender wurde im Jahr 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt, um den julianischen Kalender zu reformieren. Der Hauptzweck dieser Reform war es, das Osterdatum genauer zu bestimmen und die Abweichungen zwischen dem Kalenderjahr und dem Sonnenjahr zu korrigieren. Der Gregorianische Kalender wird heute weltweit als der offizielle Kalender verwendet, obwohl einige Kulturen immer noch traditionelle Kalendersysteme verwenden.
-
Warum wurde der Gregorianische Kalender eingeführt?
Der Gregorianische Kalender wurde eingeführt, um den julianischen Kalender zu reformieren, der im Laufe der Zeit ungenau geworden war. Papst Gregor XIII. führte im Jahr 1582 den neuen Kalender ein, um das Osterdatum genauer zu bestimmen und die Jahreszeiten wieder mit den astronomischen Gegebenheiten in Einklang zu bringen. Der Gregorianische Kalender berücksichtigt den Schalttag alle vier Jahre, außer in Jahren, die durch 100 teilbar sind, es sei denn, sie sind auch durch 400 teilbar. Dadurch wird die durchschnittliche Länge des Jahres genauer auf 365,2425 Tage festgelegt.
-
Was ist der Unterschied zwischen Minnesang und Gregorianischem Choral?
Der Minnesang ist eine Form der mittelalterlichen deutschen Lyrik, die sich hauptsächlich mit der Liebe und dem Rittertum beschäftigt. Er wird von einzelnen Sängern oder Sängerinnen vorgetragen und ist oft von einer Melodie begleitet. Der Gregorianische Choral hingegen ist ein einstimmiger liturgischer Gesang der katholischen Kirche, der auf den Texten der Bibel basiert. Er wird von einem Chor oder einer Gemeinde gesungen und ist durch seine einheitliche und meditative Melodie gekennzeichnet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.